Sommer - Seminare 2022  Hamburg - AZL Luhmühlen

Wo und wann ?

 

Am 25. Juni von 12-17 Uhr

AZL Luhmühlen, Bruchweg 5, 21376 Salzhausen (30-40min bis Hamburg)

 

Ablauf der Seminare 

 

Mein Ziel ist es Euch einen umfassenden Überblick in meine Ausbildungsmethoden zu geben. Ziel ist es nicht Pferde zu präsentieren, die alles können, sondern Pferde jeglichen Ausbildungsstandes gemeinsam anzuschauen und den Ausbildunsgweg zu erläutern sowie auf Eure Fragen einzugehen. Auf Instagram und Co ist es heutzutage kaum mehr möglich die Ausbildung zu zeigen ohne für jede Imperfektion kritisiert zu werden. Euch wird teilweise suggeriert alles würde von Zauberhand funktionieren und ich möchte Euch echte Ausbildung präsentieren mit allen Höhen und Tiefen die dazu gehören.

Ich erkläre Euch zu den verschiedenen Themen detailreich von A-Z sowohl wie man beginnt, als auch die weiteren Übungen bis hin zur Perfektion. 

 

Zwischendurch machen wir eine gemeinsame Kaffeepause in der es ausreichend Kaffee, Tee, Getränke und Kuchen für alle gibt.

 

Während der Veranstaltung habt Ihr die ganze Zeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, egal ob es um Euer eigenes Pferd zuhause oder um das geht, was grade  gezeigt wird. Mein Ziel ist es, dass Ihr am Ende dieser Veranstaltung nach Hause geht und nicht nur etwas gesehen, sondern auch etwas gelernt habt, was ihr Zuhause anwenden könnt und Euch mit Eurem Pferd wirklich weiterbringt. 

 

Zum Abschluss des Seminars zeige ich Euch noch eine kleine Vorführung mit meinen Showpferden und im Anschluss stehe ich Euch nochmal für Fragen und Ähnliches zur Verfügung. 

 

Inhalte der Seminare

 

Klassische Handarbeit

Die Handarbeit ist für mich ein sehr wichtiges Element beim Ausbilden meiner Pferde. Sie bereitet die hohen Lektionen für die Freiarbeit vor, unterstützt junge Pferde beim Erlernen vom z.B. Seitengängen und es ist eine einfache und schonende Art Pferde zu gymnastizieren und gesund zu erhalten. 

 

- Handhabung der Gerte, Position von Pferd und Reiter

- erste Übungen, Anhalten, Rückwärts, Seitwärts, 

- häufige Fehler in der Basisausbildung

- Seitengänge, wie fange ich an?, wie geht es weiter?

- Piaffe - Der Weg ist das Ziel!

- Piaffe - jedes Pferd kann es lernen, sinnvoll aufgebaute Übungen

- Von der Arbeitspiaffe mit Tipps und Tricks zur Perfektion

 

Boden- und Freiarbeit

Die freie Arbeit mit den Pferden ist eine besondere Erfahrung und Herausforderung und dazu eine Überprüfung der vorangegangen Arbeit am Seil und der Grunderziehung.

 

- Grunderziehung, wie streng muss/sollte ich mit meinem Pferd sein?

- Gewöhnung an Gegenstände/Schrecktraining, Desensibilisierung

- wie viel Respekt ist nötig? wie baue ich eine Beziehung zu meinem Pferd auf?

- Basisübungen der Freiarbeit

- Wie bringe ich meinem Pferd bei den Kopf abzusenken?

- Seitengänge - Stellung, Biegung. Wo finde ich Punkte um mein Pferd auch frei reell zu gymnastizieren?

- Versammlung, Galoppirouetten, fliegende Wechsel, Piaffe, Passage, nach den Basics wird es kompliziert...

 

Zirkuslektionen

 

Zirkuslektionen sind eine willkommene Abwechslung für Pferd und Mensch, haben aber auch einen gymnastizierenden, kräftigenden und dehnenden Effekt. Steigen zum Beispiel, kann Pferden Selbstbewusstsein geben, das Hinlegen ist ein echte Vertrauensbeweis und mit dem spanischen Schritt fördert man die Schulterfreiheit.

 

- Sicherer Umgang mit der Fußlonge, Kompliment, Spanischer Schritt, Hinlegen, weitere Zirkuslektionen können natürlich auch auf Wunsch erklärt werden

- Von A-Z beschrieben, verschiedene Varianten, Methoden

- Häufige Probleme werden erläutert und Lösungsvorschläge aufgezeigt

 

Halringreiten

 

Spätestens seit Ostwind ein Traum vieler Reiter. Wichtig ist aber ein systhematischer Aufbau um ein wirklich sicheres Halsringreiten gewährleisten zu können. Hat man das mit seinem Pferd erreicht ist es ein unbeschreibliches Gefühl frei zu einer Einheit zu werden. 

 

- Gewöhnung an den Halsring

- Arbeit mit Knotenhalfter, Gewichts-Schenkel-Stimmhilfen und Gerte

- Sinnvolle Übungen, Wann ist mein Pferd soweit?

- erstes Mal frei Reiten

- Weiterführende Arbeit wie Stellung, Biegung

- Versammlung

 

Gastpferde

 

Es werden 4-6 mir unbekannte Pferde verschiedenen Ausbildungsstandes eingeladen, die wir gemeinsam zu einem der 4 Themen arbeiten werden und eine kleine, kürzere Ausbildungseinheit demonstrieren. Dadurch gibt es für Euch nochmal Input auf einer anderen Ebene und ihr könnt das Gelernte gleich live mit einbringen und auch gerne Eure Ideen und Vorschläge äußern. 

 

Für wen lohnt sich das Seminar?

 

Es ist egal ob du Fortgeschritten oder Anfänger bist, weil es eine Demonstration einer ganzheitlichen Ausbildung sowohl für Jungpferde als auch für ältere weit ausgebildete Pferde. Es geht um Techniken und Tipps und Tricks bei der Pferdeausbildung aber auch um eine grundsätzliche Philosophie und Art und Weise Pferde jeglichen Ausbildungsstandes auszubilden. Dadurch, dass jeder Teilnehmer ständig Zwischenfragen stellen kann werden die Themen von vielen verschiedenen Seiten beleuchtet, erörtert und erklärt.

 

Wie kann ich mich anmelden?

 

Einfach eine Mail an info@hello-horses.com, bitte unbedingt die Zahl der Tickets angeben. Auch bei Fragen könnt Ihr mir gern eine Mail schreiben. 

 

Wie teuer ist das Seminar?

Der ganze Tag inklusive Kaffee- und Kuchenbuffet kostet 59,90 Euro.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Hello Horses